Skip to main content

Physiotherapie Mühlacker

Bobath-Therapie / PNF

Termin vereinbaren

Bobath-Therapie

Was ist die Bobath-Therapie?

Die Bobath-Therapie ist ein neurologisches Behandlungskonzept, das speziell für Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems (z. B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder cerebralen Bewegungsstörungen) entwickelt wurde. Sie basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns – also der Fähigkeit, neue Verbindungen und Bewegungsmuster zu erlernen. Ziel der Therapie ist es, die Bewegungsfähigkeit und Körperkontrolle zu verbessern, indem pathologische Bewegungsmuster gehemmt und normale Bewegungen gefördert werden.

REHABILITATIONSZENTRUM de Greef

Hier setzt die Bobath / PNF Therapie an

Die Therapie ist besonders hilfreich bei Patienten mit folgenden Symptomen:

Lähmungen oder Spastiken nach einem Schlaganfall
Neurologischer Erkrankungen zB.: Parkinson
Probleme mit der Körperhaltung und Koordination
Eingeschränkte Alltagsfähigkeiten durch motorische Defizite

Individuelle Rehabilitation für mehr Bewegungsfreiheit

Vorteile der Bobath-Therapie

Individuelle Rehabilitation für mehr Bewegungsfreiheit

Vorteile der Bobath-Therapie

Ablauf in der Physiotherapie-Praxis:

Ersttermin: Anamnese und Untersuchung

Beim ersten Termin in der Praxis steht die Anamnese, also die Erhebung der Krankengeschichte, im Mittelpunkt. Der Physiotherapeut/ die Physiotherapeutin stellen gezielte Fragen zu Ihren Beschwerden, Vorerkrankungen und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Diese Informationen sind entscheidend, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu bekommen.

Individuelle Therapieplanung

Auf Grundlage der Anamnese und Untersuchung erstellen Therapeut und Patient gemeinsam einen maßgeschneiderten Therapieplan. Ihre aktive Mitwirkung und klare Kommunikation Ihrer Ziele sind dabei entscheidend für den Behandlungserfolg.

Therapieablauf

Die Therapie beinhaltet verschiedene Techniken und Methoden, die individuell auf den Patienten zugeschnitten sind. Die Behandlung erfolgt mit gezielten Techniken und speziellen Handgriffen, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen.

Oft gestellte Fragen

Für wen ist die Bobath- oder PNF-Therapie geeignet?

Beide Therapien richten sich vor allem an Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose, aber auch an Menschen mit Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen.

Wie lange dauert eine Therapiesitzung?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der ärztlichen Verordnung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?

Ja, die Kosten für Bobath- und PNF-Therapie werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, wenn eine entsprechende Verordnung durch einen Arzt vorliegt.

Kann die Therapie auch zu Hause durchgeführt werden?

Ja, insbesondere die Bobath-Therapie wird oft in den Alltag integriert. Bei Bedarf kann eine Therapie auch als Hausbesuch verordnet werden.

Wie viele Sitzungen sind erforderlich?

Das ist individuell verschieden und hängt von der Art der Erkrankung sowie dem Therapiefortschritt ab. Der behandelnde Therapeut erstellt gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Behandlungsplan.

Close Menu

TEL       07041 - 817580
FAX       07041 - 817578
MAIL    reha-Zentrum@degreef.de

Bahnhofstraße 43 
im Gesundheitshaus
75417 Mühlacker