Skip to main content
Therapiespektrum

Therapie und Wohlbefinden – Ihre Gesundheit in guten Händen

Herzlich willkommen in unserer Praxis!

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Spektrum aus physiotherapeutischen Behandlungen und wohltuenden Wellnessanwendungen – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Ob ärztlich verordnete Therapie zur Unterstützung Ihrer Gesundheit oder eine entspannende Anwendung zur Förderung des Wohlbefindens: Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Unser Team aus erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten verfügt über fundierte Ausbildungen und anerkannte Zusatzqualifikationen – für eine professionelle, ganzheitliche Betreuung.

1

Krankengymnastik

Krankengymnastik verfolgt das Ziel, Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und Haltung zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird auf ärztliche Verordnung hin angewendet – etwa bei Beschwerden des Bewegungsapparates, nach Operationen oder Verletzungen sowie bei chronischen oder neurologischen Erkrankungen.

Durch gezielte, ärztlich verordnete Übungen und aktive Bewegungen sollen körperliche Funktionen gefördert, Schmerzen gelindert und die Selbstständigkeit im Alltag unterstützt werden. Auch bei neurologischen Störungen wird Krankengymnastik von Ärztinnen und Ärzten verordnet, um Bewegungsabläufe neu zu erlernen und zu verbessern.

2

CMD-bezogene Physiotherapie bei Kiefergelenksbeschwerden

Sanfte physiotherapeutische Maßnahmen zur Unterstützung des Kiefergleichgewichts
Im Rahmen einer ärztlich verordneten Physiotherapie können gezielte manuelle Techniken dazu beitragen, muskuläre Verspannungen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich zu lösen und die Beweglichkeit der Kiefergelenke zu fördern. Ziel ist es, die physiologische Funktion zu unterstützen und Beschwerden im Zusammenhang mit muskulären Dysbalancen zu lindern.

Eine physiotherapeutische Behandlung kann – nach ärztlicher Verordnung – unterstützend wirken bei:

✅ funktionellen Beschwerden im Kiefergelenk (z. B. Knacken, eingeschränkte Beweglichkeit)
✅ begleitendem Zähneknirschen (Bruxismus)
✅ myofaszialen Verspannungen im Kopf-, Nacken- oder Schulterbereich
✅ spannungsbedingten Kopfschmerzen
✅ unspezifischem Schwindel- oder Ohrdruckgefühl (in Absprache mit dem verordnenden Arzt)

Ablauf der Therapie

Nach ärztlicher Verordnung erfolgt eine individuelle physiotherapeutische Befundung. Die anschließende Behandlung umfasst sanfte manuelle Techniken zur Entspannung und Mobilisation der betroffenen Strukturen. Ziel ist eine verbesserte Funktion und Entlastung im Kiefer- und Nackenbereich.

Ihre Vorteile:

✔ Sanfte & gezielte physiotherapeutische Techniken
✔ Fokus auf muskuläre Balance & Gelenkbeweglichkeit
✔ Ganzheitlicher Therapieansatz im Rahmen der ärztlichen Verordnung

Jetzt einen Termin vereinbaren

Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie die CMD-Behandlung Ihre Beschwerden lindern kann.

Bitte beachten Sie: Die Diagnose CMD wird ausschließlich durch eine Zahnärztin, einen Zahnarzt oder eine Ärztin/einen Arzt gestellt. Eine physiotherapeutische Behandlung ist nur mit entsprechender Heilmittelverordnung möglich.

3

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie führen wir auf Verordnung des Arztes zur Behandlung funktioneller Beschwerden des Bewegungsapparates durch. Sie umfasst spezielle Mobilisationstechniken und gezielte Handgriffe, die der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Entlastung muskulärer Strukturen dienen können. Ärztlich verordnet wird die manuelle Therapie beispielsweise bei Beschwerden im Bereich von Wirbelsäule oder Gelenken sowie bei funktionellen Bewegungseinschränkungen.
4

Spezialisiert für Krankengymnastik nach Bobath

Die Bobath-Therapie bieten wir auf ärztliche Verordnung im Rahmen der Krankengymnastik an – vor allem für Menschen mit neurologisch bedingten Bewegungsstörungen, etwa nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson.

Ziel dieser Therapie ist es, funktionelle Bewegungsabläufe neu zu erlernen und die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Die Behandlung basiert auf individuell abgestimmten Übungen, die motorische Fähigkeiten unterstützen und die Körperwahrnehmung verbessern können.

 

Mehr Infos zu Bobath / PNF
5

Klassische Massage

Die klassische Massage bieten wir auch ohne ärztliche Verordnung zur allgemeinen Entspannung und Lockerung der Muskulatur an – zum Beispiel bei Alltagsverspannungen oder zur Förderung des Wohlbefindens. Diese Anwendung dient ausschließlich dem präventiven oder wellnessorientierten Zweck und ersetzt keine medizinische Behandlung. Im Rahmen einer ärztlich verordneten physiotherapeutischen Behandlung kann die klassische Massage dazu beitragen, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates zu lindern. Häufig kommt sie bei Rückenschmerzen, Muskelverhärtungen oder stressbedingten Muskelspannungen zum Einsatz – stets abgestimmt auf die ärztliche Diagnose und Verordnung.
6

Manuelle Lymphdrainage

Diese physiotherapeutische Therapieform wird auf ärztliche Verordnung hin zur Behandlung von Schwellungen (Ödemen) eingesetzt, die infolge von Lymphstauungen entstehen können – etwa nach Operationen, Verletzungen oder bei bestimmten chronischen Erkrankungen. Durch sanfte, rhythmische Grifftechniken kann der Lymphfluss angeregt werden, was dazu beiträgt, das Gewebe zu entlasten und Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.
7

Fango-Packungen

Fango kann bei uns sowohl als rezeptfreie Wellness-Anwendung als auch im Rahmen einer ärztlich verordneten Wärmetherapie zur ergänzenden physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden – z. B. bei chronischen Verspannungen oder funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates.
8

Heißluft & Heiße Rolle – Wärmeanwendungen zur muskulären Entlastung

Diese Wärmeanwendungen können im Rahmen einer ärztlich verordneten physiotherapeutischen Behandlung oder rezeptfrei zur allgemeinen Entspannung eingesetzt werden. Die angenehme Wärme kann die lokale Durchblutung anregen und muskuläre Verspannungen sanft lösen helfen. Die Heiße Rolle kombiniert gezielte Wärmeeinwirkung mit einer leichten Massagewirkung und wird häufig zur unterstützenden Anwendung im Bereich von Rücken oder Nacken genutzt – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und ggf. die therapeutische Zielsetzung.
9

Eisanwendungen

Kälteanwendungen (Kryotherapie) werden zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt. Sie sind besonders hilfreich bei akuten Verletzungen, Schwellungen oder rheumatischen Beschwerden.
10

Elektrotherapie

Auf ärztliche Verordnung setzen wir Elektrotherapie zur Unterstützung physiotherapeutischer Maßnahmen ein. Dabei kommen schwache elektrische Impulse zum Einsatz, die gezielt Muskeln stimulieren, die Durchblutung anregen oder zur Schmerzlinderung beitragen können – z. B. bei funktionellen Störungen oder muskulären Dysbalancen. Auch ohne Verordnung kann eine Elektroanwendung zur allgemeinen Lockerung und Muskelaktivierung genutzt werden – etwa im Rahmen präventiver Maßnahmen oder zur Regeneration nach dem Sport. Diese Anwendungen ersetzen keine medizinische Behandlung.
11

Ultraschallbehandlungen

Im Rahmen einer ärztlich verordneten Therapie wenden wir therapeutischen Ultraschall zur unterstützenden Behandlung von muskulären oder gelenkbezogenen Beschwerden an. Die Schallwellen können die Durchblutung im Gewebe fördern und zur Entlastung beanspruchter Strukturen beitragen. Als rezeptfreie Anwendung kann Ultraschall zur lokalen Erwärmung und Lockerung des Gewebes genutzt werden – etwa zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. In diesem Kontext erfolgt keine medizinische Diagnose oder Behandlung.
12

Kinesiotaping

Kinesiotaping ist kein Heilmittel im Sinne der Heilmittelverordnung, kann aber als ergänzende Maßnahme zur physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden. Dabei werden elastische Tapes gezielt aufgebracht, um muskuläre Strukturen zu entlasten, die Stabilität zu fördern und die Bewegungsfreiheit zu unterstützen. Wir bieten Kinesiotaping auch unabhängig von einer ärztlichen Verordnung im präventiven Bereich an – z. B. zur muskulären Unterstützung im Alltag oder beim Sport. Diese Anwendung erfolgt ausdrücklich ohne Behandlung konkreter Beschwerden und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Maßnahme.
13

Skoliose-bezogene Physiotherapie

Bei vorliegender ärztlicher Verordnung führen wir gezielte physiotherapeutische Maßnahmen zur Unterstützung bei Skoliose durch. Durch individuell angepasste Übungen wird die Rumpfmuskulatur gekräftigt und an funktionellen Haltungsabweichungen gearbeitet – mit dem Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die Wirbelsäule zu entlasten. Eine Behandlung ohne ärztliche Diagnose und Verordnung ist in diesem Bereich nicht zulässig.
14

Long-COVID-Therapie

Für Patientinnen und Patienten mit Long-COVID führen wir physiotherapeutische Maßnahmen ausschließlich auf ärztliche Anordnung durch. Je nach Verordnung kommen z. B. Atemtherapie, mobilisierende Techniken und gezielte Übungen zur Förderung von Ausdauer, Kraft und Körperwahrnehmung zum Einsatz. Die Therapie orientiert sich dabei individuell an der ärztlichen Diagnostik und den aktuellen Beschwerden.
15

Hausbesuche

Wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, persönlich in unsere Praxis zu kommen, bieten wir physiotherapeutische Hausbesuche auf ärztliche Verordnung an. Wir behandeln Sie dann zu Hause mit den verordneten Heilmitteln, damit Sie auch dort optimal physiotherapeutisch versorgt sind.



zu unseren Hausbesuchen

16

Wellnessangebote

Neben den verordneten Heilmittelbehandlungen bieten wir rezeptfreie Anwendungen zur Entspannung und Regeneration an. Dazu zählen wohltuende Massagen, Wärmeanwendungen, leichte Elektroanwendungen oder Kinesiotaping zur allgemeinen Lockerung. Diese Angebote dienen ausschließlich der Prävention und dem Wohlbefinden – nicht der Behandlung medizinischer Beschwerden oder Diagnosen.



Wellness & Massagen

Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle!

Unser erfahrenes Team begleitet Sie individuell und kompetent auf Ihrem Weg zur Gesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns auf Sie!